16. Juli 2023: Inhaltliches Arbeitstreffen

Der Ernährungsrat Kassel und Region trifft sich am Sonntag, den 16.07. von 11-16 Uhr zu seinem zweiten inhaltlichen Arbeitstreffen. Im April hatten wir uns das erste Mal in diesem Format getroffen und dabei Ideen gesammelt, in welchen Bereichen wir aktiv werden wollen.

Dabei haben sich die folgenden drei großen Themen herauskristallisiert, die auch über einige Schnittstellen verfügen:

– Gemeinschaftsverpflegung

– regionale Versorgung

– vegane Ernährung

Diese ersten Ideen wollen wir dieses Mal weiter ausarbeiten und in Kleingruppen in konkrete Projektideen umwandeln, die wir dann in den nächsten Monaten angehen können.

Von 13-14 Uhr ist eine Mittagspause eingeplant, in der wir auch gemeinsam essen wollen.

Kommt zahlreich, denn je mehr wir sind, desto vielfältiger sind unsere Ideen. Neue Menschen sind ebenfalls herzlich willkommen, sich einzubringen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Bitte meldet euch per Mail an kontakt (at) ernaehrungsrat-kassel.de an. Leitet diese Einladung auch gerne in eurem Bekanntenkreis oder in euren Netzwerken weiter.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

1. April 2023: Inhaltliches Auftakttreffen

Nachdem der Ernährungsrat Kassel und Region nun auch formell als Verein gegründet wurde, findet am Samstag 1. April von 10 – 15 Uhr ein inhaltliches Auftakttreffen in Kassel statt!

Wir wollen den Tag dazu nutzen uns besser kennenzulernen und Themen zu sammeln, an denen wir als Ernährungsrat arbeiten wollen. Es wird auch ein leckeres Mittagessen geben!

Ihr habt auch Ideen, wie wir die Ernährungswende hier in der Region voranbringen könntet? Schreibt uns gerne eine E-Mail, wenn ihr am Treffen teilnehmen wollt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

28. Januar 2023: Buchvorstellung »Anders Satt«

Die Ernährungswende-Initiative Region Kassel – Initiative zur Gründung eines Ernährungsrats – präsentiert mit Unterstützung der attac-Regionalgruppe Kassel:

Buchvorstellung mit Friederike Schmitz: »Anders Satt: Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt« (erschienen am 10. Oktober 2022)

Wann: Mittwoch, 18. Januar, um 19 Uhr

Wo: in der Dépa Forschungskantine, Universitätsplatz 12, 34127 Kassel

Die Tierindustrie befeuert die Klimakrise, fügt Tieren furchtbare Qualen zu, beutet Menschen aus und gefährdet unsere Gesundheit. All das spricht für eine grundlegende Transformation unseres Ernährungssystems. Aber was heißt das konkret? Friederike Schmitz zeigt in ihrem aktuellen Buch „Anders satt: Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt“ mit welchen politischen Maßnahmen sich Ernährungsgewohnheiten verändern lassen und was es jetzt braucht, um die Landwirtschaft in kurzer Zeit gerecht umzubauen.

Weitere Infos zum Buch und der Autorin: https://friederikeschmitz.de/anderssatt/

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein