Dienstag 7. Mai: Eröffnung der „Kantine für Alle“

Was: Leckeres, gesundes und klimafreundliches Essen – umsonst

Wann: Ab 7. Mai jeden Dienstag ab 18 Uhr

Wo: Tschilla, Sickingenstraße 7 (Haltestellen „Erzbergerstraße“, „Lutherplatz“, „Am Stern“)

Am Dienstag 7. Mai öffnet die „Kantine für Alle“ in Kassel erstmals ihre Türen! Die „Kantine für Alle“ ist unsere Antwort auf soziale Ungerechtigkeit, eine durchkommerzialisierte Innenstadt und ein klimaschädliches Ernährungssystem:

?️ Leckeres und gesundes Essen – umsonst (wir freuen uns über eine Spende)

?️ Alle (außer Nazis) sind willkommen – bringt eure Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen mit

? Gemeinsam für ein klimagerechtes Ernährungssystem – wir kochen pflanzenbasiert und mit regionalen sowie geretteten Lebensmitteln

Ab dem 7. Mai laden wir jeden Dienstagabend zum Essen ein. Wir öffnen um 17:30 Uhr, ab 18 Uhr gibt es Essen. Wir kochen alle ehrenamtlich und freuen uns über weitere Menschen, die sich uns anschließen möchten.

Die „Kantine für Alle“ ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Ernährungsrat Kassel und Region e.V. Das Projekt erhält eine Förderung durch den Pakt gegen Armut Kassel. Das Tschilla in der Sickingenstraße 7 ist ein Raum für Begegnung, Kultur und Gemeinschaft im Schillerviertel und wird betrieben vom Kulturzentrum Schlachthof.

Homepage: https://ernaehrungsrat-kassel.de/kantine-fuer-alle/

Social Media: @ernaehrungsrat_kassel

Mail: kantine@ernaehrungsrat-kassel.de

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

21. April: Veganer Mitbring-Brunch

Alle sind herzlich eingeladen zum veganen Mitbring-Brunch am Sonntag, den 21.4.2024, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Hafen 17 (Hafenstraße 17, Kassel)
So funktioniert’s:

  • Bring eine selbstgemachte vegane Speise für das Büfett mit.
  • Wenn Du mit veganer Küche noch unsicher bist, kannst Du auch ohne Essen kommen.
  • Für Kaffee, Pflanzendrink, Tee und Wasser sorgt das Orga-Team.
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

20. März: Veranstaltung

Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit – Strategien auf dem Weg zur Ernährungswende

Wann: Mittwoch, dem 20. März 2024, um 18 Uhr
Wo: Familienzentrum Lighthouse Treffpunkt für alle e.V., Mendelssohn-Bartholdy-Straße 20, 34134 Kassel

Etwa jeder elfte Mensch auf der Welt hungerte laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Jahr 2022. Hunger kann verschiedene Formen und Hintergründe haben, etwa durch Krisen und Kriege (akuter Hunger) oder durch dauerhafte Unterernährung (chronischer Hunger). Der FAO-Bericht 2023 prognostiziert, dass 2030 ca. jeder 14. Mensch chronischen Hunger haben wird. Damit würden die Vereinten Nationen ihr 2015 festgelegtes Nachhaltigkeitsziel Kein Hunger weit verfehlen.
Wie können wir diesem Trend mit seinen wirtschaftlichen, sozialen
und politischen Auswirkungen sowie anderen Faktoren von Fehlernährung entgegensteuern? Wie verankern wir die erforderliche Ernährungswende in politische Bildungs- und Lernprozesse?

Flyer zur Veranstaltung

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

25. Februar: Saatgutbörse

Am Sonntag, 25. Februar von 13 – 17 Uhr lädt die EssbareStadt wieder alle Gärtner*innen und am Thema Saatgut Interessierte zur jährlichen Saatgutbörse ins Sandershaus ein!

Es geht an diesem Nachmittag um´s Tauschen  und Weitergeben von Saatgut (samenfest, selbstgemacht, gentechnikfrei, biologisch erzeugt, regional , alte und neue Sorten) und natürlich auch um Saatgut- und Gärtnerwissen!

Programm :
* samenfestes Saatgut (zum Tauschen und Kaufen)

* Saatgut für Blühflächen

*15:00 Uhr: Vortrag „Anbauplanung und Mischkultur im
Gemüsegarten“

* Infostände

Livemusik von Ralf Machulik

* Kaffee und Kuchen

Weitere Details siehe Flyer.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

14. Februar: Kennenlern-Treffen

Herzliche Einladung zum Kennenlern-Treffen im Februar! ?

Kommt am Mittwoch, den 14. Februar 2024, zu unserem offenen Treffen vorbei. Wir stellen euch den Ernährungsrat Kassel und Region sowie seine verschiedenen Arbeitsgruppen vor.

Wann? Mittwoch, 14.02.2024 um 18:30 Uhr
Wo? Büro von nearbuy, Adresse: Am Alten Sudhaus 7B, Kassel.

Damit wir besser planen können bitten wir um eine Anmeldung per Mail an: kontakt@ernaehrungsrat-kassel.de

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

28. Januar: Veganer Mitbring-Brunch

Alle sind herzlich eingeladen zum veganen Mitbring-Brunch am Sonntag, den 28.01.2024, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Hafen 17 (Hafenstraße 17, Kassel)
So funktioniert’s:

  • Bring eine selbstgemachte vegane Speise für das Büfett mit.
  • Wenn Du mit veganer Küche noch unsicher bist, kannst Du auch ohne Essen kommen.
  • Für Kaffee, Pflanzendrink, Tee und Wasser sorgt das Orga-Team.
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

20. Januar: Kochaktion beim Hier-im-Quartier-Festival

Am Samstag 20. Januar 2024 findet im Kulturzentrum Schlachthof das große Hier-im-Quartier-Festival statt – und wir sind mit einer Küche für Alle am Start!

Unsere Arbeitsgruppe Kantine für Alle wird auf dem Festival ein leckeres, gesundes und klimafreundliches Essen kochen und unsere Kantinen-Idee so schmeckbar vorstellen. Wir laden alle Interessierten herzlich zum Mit-Schnibbeln und -Essen ein!

Hier die Einladung von Hier im Quartier:

Lasst uns feiern! Hier im Quartier lädt euch ein: Wir veranstalten am 20. Januar das Hier-im-Quartier-Festival! Von 12 Uhr Mittags bis in die Nacht gibt es im Kulturzentrum Schlachthof viele bunte Kunstworkshops und Livemusik. Der Eintritt ist wie immer frei. 

Das Programm sieht dabei so aus:

Workshops zwischen 12-18 Uhr:

  • Songwriting-Workshop – Alex Peppler (Beginn um 12 Uhr und um 15 Uhr)
  • Kunstideen-Werkstatt – Sarah Metz
  • Superlandscapes – Niels Walter 
  • Was kommt an die Wand im Schlachthof? – Aliaa Aboukhaddour
  • Origami-Figuren für die Treppenhaus-Galerie – Lilly Ibenthal
  • tonwerkstatt „Ganz hoch hinaus“ – Ulrike Seilacher
  • Buchstaben malen – SHAE
  • Postkarten-Drucken mit der Handdruckpresse – Susanne Stein
  • Kantine für alle – Ernährungsrat Kassel und Region 
  • Festival-Siebdruck – Christian Reber

Livemusik ab 19:30 Uhr:

  • Anijurama
  • Peppler & Band
  • Cemre Duzyol

Für die Workshops ist keine Anmeldung nötig – ihr könnt einfach vorbeikommen und teilnehmen. Das Festival wird aus dem Haushalt der Stadt Kassel finanziert. 

https://hier-im-quartier.de/hier-im-quartier-festival/

Hier im Quartier ist ein Projekt des Kulturzentrums Schlachthof. Ziel des Projekts ist es, Bewohner*innen in Kunstprojekten zusammenzubringen, Austausch zu fördern und Nachbarschaften zu stärken. Schwerpunkte des Projekts sind die Stadtteile Nord-Holland, Rothendithmold und Wesertor.

Weitere Informationen zu Hier im Quartier und dem Festival finden sich hier.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

14. Dezember: Küche für Alle!

Wir laden euch herzlich ein zur KüfA (Küche für Alle) am Donnerstag, den 14.12.2023 ins Stadtteilzentrum Agathof (Agathofstraße 48, Kassel).

Um 17:30 Uhr beginnen wir mit gemeinsamen Schnibbeln und Kochen und im Anschluss essen wir gemeinsam vegan. ?? Gemeinschaftlich verarbeiten wir so Ernte vom Acker und gerettete Lebensmittel von foodsharing Kassel.

Das Essen ist kostenlos, Spenden sind willkommen (außer für die Lebensmittel von foodsharing). Gleichzeitig habt ihr die Möglichkeit, andere Ernährungswende-Bewegte Menschen kennenzulernen. ?

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

15. November: „Das Kombinat“ beim Kasseler Dokfest

Am Mittwoch, 15.11. wird um 14:30 im Gloria-Kino der Film „Das Kombinat“ gezeigt. Der Ernährungsrat wird mit einem Infostand anwesend sein. Herzliche Einladung!

Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet 9 Jahre lang Simon, Daniel und ihre Mitstreiter*innen auf dem Feld, im Büro, beim Sortieren und Ausliefern der Ernte. Aus einer idealistischen Idee wächst ein Unternehmen, das sozial und ökologisch verantwortungsvoll Biogemüse und -obst produziert. Angesichts des Klimawandels und der damit verbundenen sozialen und ökologischen Herausforderungen, liefert das „Kartoffelkombinat“ im Umland von München Impulse zur Anpassung unserer Lebensweise. Bewegend zeigt der Film die Schwierigkeiten des Prozesses, ebenso wie das Glück, wenn man es gemeinsam schafft.

Mehr Infos zum Kasseler Dokfest

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein